Unterschied Staubsauger und Nass-Trockensauger

Im Prinzip lässt sich der Unterschied zwischen Staubsauger und Nass-Trockensauger damit erklären, dass ersterer allein trocken saugt, während letzterer auch mit Flüssigkeiten zurechtkommt. Der Staubsauger, auch Bodenstaubsauger genannt, dürfte dabei die am weitesten verbreitete Variante sein. Er ist in praktisch jedem Haushalt zu finden und immer dann zur Hand, wenn Staub, Krümel oder Haare aufgesaugt werden müssen. Dies geht auf Teppichböden genauso gut wie auf Parkett oder Fliesen. Manchmal ist dies jedoch nicht genug. Nämlich dann, wenn es sich um Flüssigkeiten bzw. feuchten Schmutz handelt. Wer sich hieran nicht hält, beschädigt im Zweifel das Gerät. Besser ist es, direkt zu einem Nass-Trockensauger zu greifen.

Mit oder ohne Beutel

StaubsaugerbeutelTrotz der doppelten Einsatzmöglichkeiten eines Nass-Trockensaugers ist es selbstverständlich immer auch eine gute Wahl, einen reinen Trockensauger zu Hause zu haben. Wer sich für diesen entscheidet, kann zwischen der Variante mit oder ohne Beutel wählen. Handelt es sich um einen Beutelstaubsauger, landet der Schmutz nach dem Aufsaugen in einem Beutel, mit dem zusätzlich Luft gefiltert werden kann. Der entscheidende Vorteil eines Beutelstaubsaugers liegt darin, dass das Gerät lediglich geöffnet, der Beutel entnommen und dieser entsorgt werden muss. Dies ist bei der Variante ohne Beutel anders. Hier ist es nötig, das Gerät regelmäßig zu reinigen, da sich der Schmutz im Innern ansammelt. Dafür jedoch lässt sich so vermeiden, dass mit der Zeit unangenehme Gerüche entstehen. Bei einem reinen Trockensauger wird durch den Unterdruck des Motors jeweils der Staub ins Innere gesaugt. Dort wird die Luft gefiltert und von den Schmutzpartikeln befreit. Der nächste Schritt ist, dass die Luft anschließend wieder ausgeblasen wird. Die Luft ist jedoch nie zu 100% komplett gefiltert. Es befinden sich auch immer noch feinste Staubpartikel in ihr. Ebenso kann die ausgeblasene Luft auch mit Stoffen angereichert sein, die potentiell dazu geeignet sind, eine Allergie auszulösen.

Kleiner Exkurs: Der Staubsauger mit Wasserfilter

Staubsauger mit WasserfilterUnd an dieser Stelle lässt sich die Brücke zu den Nass-Trockensaugern bauen. Denn ein Staubsauger ohne Beutel kann durch einen zusätzlichen Wasserfilter ausgestattet werden. Es handelt sich weiterhin um einen reinen Trockensauger, dieser jedoch sammelt den Schmutz nicht in einem Beutel, sondern in einem dafür vorgesehenen Wassertank. Dadurch flirrt der aufgesaugte Schmutz nicht einfach im Innern des Geräts herum, sondern wird vielmehr an das Wasser gebunden, was nicht nur einen besseren Reinigungseffekt erzielt, sondern auch gut für das Raumklima ist. Denn sind die losen Schmutzpartikel erst einmal mit dem Wasser in Berührung gekommen, können sie nicht mehr teilweise wieder ausgeblasen werden. Für Allergiker bedeutet dies, endlich wieder frei durchatmen zu können, da für ein verbessertes Raumklima gesorgt wird.
Und nach dem reinen Trockensauger in Form des Bodenstaubsaugers und dem Trockensauger in Form des Staubsaugers mit Wasserfilter, geht man nun mit dem Nass-Trockensauger noch einen Schritt weiter, indem man die Vorteile des Schmutzwassertanks weiterhin nutzt, das Gerät nun aber auch nassen Schmutz aufsaugen lässt.

Nass-Trockensauger – Für alle Einsatzzwecke empfehlenswert

Nass- Trockensauger für alle ZweckeBei einem Nass-Trockensauger gelangen der Schmutz und die eingesaugten Flüssigkeiten direkt in den Kesselbehälter. Aufgrund der Form werden diese Sauger auch oft Kesselsauger genannt. Da diese die Möglichkeit haben trocken sowie auch Nass zu saugen, kann man sie ebenso auch Mehrzwecksauger oder Allessauger nennen.
Hierdurch wird auch erklärt, warum ein reiner Trockensauger nicht für feuchten Schmutz geeignet ist. Denn der gewöhnliche Hausstaubsauger saugt ebenso die Feuchtigkeit auf, welche in den Filterbeutel gelangt. Der dort bereits angesammelte Schmutz wird feucht und bildet Klumpen, welche auch anfangen können unangenehm zu riechen. Dies wäre jedoch noch das kleinste Problem. Denn da die nun feuchte Luft sich ihren Weg auch durch den Motorraum sucht, kann sie hier im ungünstigsten Fall einen Kurzschluss auslösen.

Nass-Trockensauger mit zusätzlicher Blasfunktion

Sauger als LaubbläserEinen deutlichen Mehrwert bieten Nass-Trockensauger dann, wenn sie zusätzlich noch über eine Blasfunktion verfügen und so auch als Laubbläser genutzt werden können. Dort, wo nur schwer gesaugt werden kann aufgrund eines unebenen Untergrunds etwa, kann loser Schmutz ganz einfach zusammengeblasen werden.