Was versteht man unter einem Industriestaubsauger?
Durch einen Industriestaubsauger wird ein wahres Kraftpaket und noch dazu ein funktionaler Alleskönner ins Haus geholt. Nicht nur der gewöhnliche Schmutz, der sich Tag für Tag ansammelt, lässt sich mit ihm problemlos entfernen, er ist auch bestens gerüstet, um es mit Schutt aufzunehmen. Ein Industriesauger kann sowohl für den Innen- als auch Außenbereich eingesetzt werden und bietet damit wesentlich vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten als ein herkömmlicher Staubsauger, den das Modell für Industrie und Gewerbe in seiner Leistung bei weitem übertrifft. Selbst das Beseitigen von Flüssigkeiten ist mit diesen Geräten möglich.
Die Vorteile eines Industriestaubsaugers
Ein hochwertiger Industriesauger nimmt es auch mit größeren Schmutzpartikeln auf; sprich, kleine Steine oder Bauschutt verschwinden ohne großen Aufwand in seinem Schlund. Für den Einsatz auf Baustellen oder bei Renovierungsarbeiten im Haus sind Industriestaubsauger daher unerlässliche Helfer. Die Geräte sind ausgesprochen stabil konstruiert und besitzen einen großen Schlauch, der alles effektiv einsaugt, was ihm in den Weg kommt. Durch den relativ breiten Durchmesser des Schlauchs, im Vergleich zu einem gewöhnlichen Hausstaubsauger, besteht hier auch kaum die Gefahr, dass sich gröberer Schmutz verfängt, ansammelt und den Schlauch bzw. das Saugrohr verstopft. Und weil das Nass- und Trockensaugen noch nicht ausreicht, haben sich in diversen Industriestaubsauger Tests auch die Blasfunktion bewährt, mit der viele der Geräte ausgestattet sind.
Hiermit lässt sich beispielsweise Laub schnell und einfach auf einen Haufen zusammenblasen, um dann eingesammelt zu werden. Darüber hinaus liegt das Fassungsvermögen des Industriestaubsaugers ebenfalls deutlich über dem eines normalen Hausstaubsaugers. So lassen sich auch große Flächen zügig bearbeiten, ohne dass das maximale Fassungsvermögen schnell allzu schnell erreicht wird. Das Beutelvolumen eines gewöhnlichen Hausstaubsaugers liegt bei nur wenigen Litern. In verschiedenen Industriestaubsauger Tests haben sich dagegen Industriesauger mit bis zu 30 Liter Volumen an Fassungsvermögen bewährt. Mit ein wenig Gewicht, das man hinter sich herzieht, sollte daher jedoch durchaus gerechnet werden. Ein solches Powerpaket wie ein Industriesauger ist sicherlich kein Fliegengewicht. Doch auch hieran wurde gedacht und die Modelle sind in aller Regel mit Rädern und Lenkrollen ausgestattet, damit ein möglichst bequemes Ziehen und Manövrieren möglich ist.
Wieso sollte die Wahl auf einen Industriestaubsauger fallen?
Auch wenn der Name es vermuten lassen mag, so sind Industriestaubsauger durchaus nicht allein der Industrie und dem Gewerbe vorbehalten und müssen auch nicht ausschließlich auf Baustellen zum Einsatz kommen. Auch für den normalen Einsatz Zuhause eignen sich die Modelle hervorragend, sollte es gewünscht sein, große Fläche möglichst effektiv und komfortabel zu reinigen. Für eine Einzimmerwohnung ist die Anschaffung eines Industriesaugers sicher nicht nötig, hier tut es auch der gewöhnliche Hausstaubsauger. Wer jedoch ein Haus mit großem Grundstück besitzt, gerne auch die Garage, den Garten, den Gehweg, das Gartenhäuschen und die Terrasse sauber halten will, dem wird der Industriestaubsauger die Arbeit deutlich erleichtern. Dass es sich jedoch im eigentlichen Sinne um einen Sauger für Industrie und Gewerbe handelt, kommt den Nutzern für den Privatgebrauch nur zugute. Denn wer im gewerblichen Bereich reinigt, der muss ein leistungsstarkes Gerät zur Hand haben, dass eine schnelle und besonders effektive Reinigung ermöglicht, denn Zeit ist hier schließlich Geld. Und diese Kraft und Leistungsfähigkeit können dank der großen Auswahl an Industriesaugern in unterschiedlichen Preisklassen auch Privatanwender für sich nutzen.
Industriestaubsauger Youtube Video
Die wichtigsten Auswahlkriterien vor dem Kauf
Der Industriestaubsauger sollte über ein entsprechendes Zubehör verfügen. Ergänzungen wie Teleskopbürsten, Boden- oder Fugendüsen erweitern die Einsatzbereiche noch zusätzlich. Mit kleinen Düsen lassen sich auch sonst eher schwer zugängliche Bereiche leicht reinigen, zum Beispiel der Innenraum des Wagens. Die weiteren Funktionen und Ausstattungsmerkmale können von Gerät zu Gerät variieren, so dass sich jeder vor dem Kauf klar machen sollte, was er von seinem Industriesauger erwartet. So gibt es Modelle, die über eine doppelte Schalldichtung verfügen und dementsprechend besonders leise sind. Auch sind Geräte auf dem Markt zu finden, die um spezielle Filter für Allergiker ergänzt wurden oder in die eine Abschaltautomatik integriert wurde, damit sich das Gerät bei dem Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitspegels von alleine abstellt.
Wer es besonders unkompliziert mag, kann sich für ein Gerät mit automatischer Filterreinigung entscheiden, so dass ein manuelles Reinigen des Filters fortan entfällt. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Industriestaubsaugers kann auch sein, dass ein eigener Anschluss für Elektrowerkzeuge vorhanden ist. Über diesen lassen sich die unterschiedlichsten Geräte wie Sägen und Bohrer anschließen, die gerade im Heimwerkerbereich häufig Anwendung finden. Dies bietet den entscheidenden Vorteil, dass der Industriestaubsauger Staub, Sägespäne u.ä. simultan aufsaugt und sich der Schmutz gar nicht erst ansammeln kann. So lässt sich ein weiterer Arbeitsschritt, der der späteren Reinigung sparen. Und nicht zuletzt sollte natürlich auch an die Maße des Industriesaugers gedacht werden. Gerade wenn er für den mobilen Einsatz gedacht ist, muss zuvor kontrolliert werden, ob er auch tatsächlich in das vorhandene Fahrzeug passt.
Wissenswertes rund um Handhabung und Bedienung des Industriestaubsaugers
Im Prinzip unterscheidet sich die Handhabung eines Industriestaubsaugers nicht von der eines herkömmlichen Staubsaugers. Einstecken, anschalten, loslegen. Je nach Modell kann es sein, dass sich die Leistungsstufen des Motors manuell regulieren lassen. Denn nicht immer wird es nötig sein, volle Power zu fahren. Sollte Wert darauf gelegt werden, Elektrogeräte mit dem Industriesauger zu verbinden und ist keine eigene Steckdose dafür am Gerät vorhanden, bietet der Handel auch spezielle Adapter dafür an, um die der Sauger ergänzt werden kann. Im Handel lässt sich auch ein spezieller Gummiring finden, der um den Sauger herum angebracht wird. Dies ist dann sinnvoll, möchte man bei Zusammenstößen mit Möbeln Kratzer und Dellen vermeiden, sowohl an den Möbeln als auch an dem Industriesauger.