Fenstersauger

Was versteht man unter einem Fenstersauger?

Der Fenstersauger gehört zu der Kategorie der Haushaltsgeräte, die ihren Nutzern den Alltag deutlich erleichtern können. Das handliche Gerät ist speziell dazu designt, gezielt für das Fensterputzen eingesetzt zu werden. Dabei übernimmt es nicht nur das feuchte Putzen, sondern kümmert sich auch um das anschließende Abtrocknen, damit ein streifenfreier Glanz zurückbleibt. Alles, was dem Nutzer noch zu tun bleibt ist, das Fenster zuvor mit Reinigungsmittel einzuseifen. Den Rest übernimmt der Fenstersauger.

Die Vorteile eines Fenstersaugers?

Kärcher FenstersaugerEssig, Glasreiniger, Spülmittel; Reinigungsprodukte aus dem Handel und allerlei Hausmittelchen gibt es viele, um das Fenster sauber zu bekommen. Alle beinhalten jedoch einen hohen manuellen Kraftaufwand, viel strecken und mitunter bücken. Und letztlich ärgert man sich doch wieder über Schlieren und Streifen, die die Aussicht trüben. Hier kann ein Fenstersauger Abhilfe schaffen. Wie in diversen Fenstersauger Tests immer wieder bestätigt, macht das Gerät bei der Arbeit seinem Namen alle Ehre. Denn es übernimmt im Prinzip die Aufgabe eines Staubsaugers. Im Innern des Fenstersaugers befindet sich ein kleiner Motor, durch den das Gerät angetrieben wird und der für die gewünschte Sogwirkung sorgt. Hier geht es jedoch nicht darum, Schmutz aufzusaugen, sondern das Putzwasser in den integrierten Auffangbehälter zu befördern. Dadurch wird es fortan keine Probleme mehr mit sich ansammelnden Pfützen unter dem Fenster oder nassen Fensterrahmen geben. Das Schmutzwasser wird nicht mehr verschoben oder verteilt, sondern sauber und effektiv aufgesaugt. Angenehm leicht gestaltet sich auch die Reinigung des Fenstersaugers selbst. Der Sammelbehälter wird einfach entleert und das Schmutzwasser so entfernt.

Wieso sollte die Wahl auf einen Fenstersauger fallen

Fenstersauger - Die ReinigungWährend das Wischen des Fensters in der Regel recht leicht von der Hand geht und meist noch den angenehmeren Teil des Fensterputzens darstellt, so bereitet das Trockenwischen die meiste Arbeit. Hier entstehen die unschönen Streifen, die die zuvor geleistete Mühe schnell zunichtemacht. Die Fenstersauger haben in den renommierten Fenstersauger Tests immer wieder bewiesen, dass sich um Schlieren keine Gedanken mehr gemacht werden muss. Das Schmutzwasser wird aufgesaugt und die Scheibe getrocknet, alles in einem Arbeitsgang. Noch dazu eignet sich der Fenstersauger in der Regel nicht nur für Fenster, sondern kann auf den meisten glatten Oberflächen eingesetzt werden. Derselbe Reinigungseffekt lässt sich also auch auf Fliesen oder Spiegeln erzielen. Selbst Duschkabinen können mit einem Fenstersauger gereinigt werden.

Fenstersauger Youtube Video

Die wichtigsten Auswahlkriterien vor dem Kauf

Kärcher Fenstersauger DachfensterVor allem die Kärcher Fenstersauger haben sich auf dem Markt und auch in vielen Fenstersauger Tests immer wieder klar durchsetzen können. Neben dem Kärcher Fenstersauger sind es zudem vor allem die Modelle der Marke Leifheit die zu überzeugen wissen. Die Auswahl an Geräten ist im Vergleich zu anderen Reinigungsapparaten noch recht überschaubar, da die Innovation Fenstersauger noch nicht allzu verbreitet ist. Doch genau dies macht umso mehr den Reiz aus, sich einmal selbst von den Vorzügen des Geräts zu überzeugen. Vorteilhaft ist es, wenn der Innenraum des Geräts nach dem Entfernen des Sammelbehälters zu erreichen ist. So kann dieser bei Bedarf auch leicht gereinigt werden, wenn sich dort Schmutz angesammelt haben sollte. Zudem sollte im besten Fall eine Füllstandsanzeige vorhanden sein, damit rechtzeitig angezeigt wird, wann das Entleeren des Behälters nötig wird.
Ein durchaus wichtiges Kaufkriterium ist zudem die Reinigungsleistung pro Akkuladung. Wer viel zu putzen hat, möchte dies gerne in einem Durchgang erledigen können. 40-60 qm sollten sich daher mit einer Akkuladung durchaus reinigen lassen. Dies entspricht etwa 20 Fenstern. Ist mehr Fläche vorhanden, sollte auf eine entsprechend höhere Reinigungsleistung geachtet werden.

Wissenswertes rund um die Handhabung und Bedienung des Fenstersaugers

Fenstersauger entleerenDer Fenstersauger ist eine Kombination aus Staubauger und Abziehlippe. Statt das Schmutzwasser auf der Fensterscheibe jedoch nur nach unten zu schieben, wird es direkt von dem Gerät aufgesaugt. Zurück bleibt ein sauber geputztes Fenster, das nicht noch einmal nach- bzw. trockengewischt werden muss. Diesen Arbeitsschritt kann sich der Nutzer fortan sparen. Um diesen Effekt zu erzielen, sollte das Fenster zuvor mit dem gewünschten Reinigungsmittel großflächig eingeseift werden, damit es sich mit dem Schmutz auf der Scheibe verbindet und alles zusammen durch den Fenstersauger aufgesaugt werden kann. Der Fenstersauger lässt sich je nach Ausführung noch um einiges sinnvolles Zubehör ergänzen. So gibt es Modelle, für die ein Verlängerungs-Stil verfügbar ist. Dadurch sind gerade höher gelegene und sehr große Fenster wesentlich leichter zu erreichen und zu reinigen. Auch Wintergärten und Dachfenster, für deren Reinigung sonst meist ein Stuhl zu Hilfe geholt werden musste, machen so kaum mehr Anstrengungen. Dies ist ein weiterer hervorzuhebender Aspekt, der auch in den diversen Fenstersauger Tests immer wieder für das Gerät gesprochen hat. Denn so kann der Fenstersauger auch einen Sicherheits-Aspekt bieten. Gerade für ältere Menschen oder Personen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, bedeutet ein Fensterputzer einen deutlichen Mehrwert wenn es darum geht, sicher und sauber putzen zu können. Weiterhin bieten die unterschiedlichen Modelle diverses Zubehör wie eine Saugdüse, einen Wischbezug aus Mikrofaser, oder auch eine Abziehlippe zur Befestigung. So lässt sich der Fenstersauger den auszuführenden Reinigungsarbeiten noch besser anpassen.

Die beliebtesten Produkte