Dampfreiniger

Was versteht man unter einem Dampfreiniger?

DampfreinigerDer Dampfreiniger ist ein Reinigungsgerät, das ausschließlich mit heißem Wasserdampf arbeitet. Im Haushalt sind Dampfreiniger eine effektive Putzhilfe, da sie einen vielseitigen Einsatzbereich bieten. Das Wasser wird im Gerät auf eine Temperatur zwischen 150 und 300 Grad erhitzt, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten. Durch die hohe Temperatur lassen sich sogar hartnäckige Schmutzrückstände lösen. Das heiße Wasser wird anschließend über eine Düse abgegeben. Dabei kommt ein starker Druck zum Einsatz, damit die Reinigung auch wirklich kraftvoll erfolgen kann. Der Schmutz wird zudem nicht nur gelöst und angehoben, sondern nach dem Anheben aufgenommen, so dass er gänzlich im Gerät verschwindet und sich nicht über die gesamte Oberfläche verteilt, wie es etwa bei einem Hochdruckreiniger der Fall ist, der eher für ein ‚abspritzen‘ der zu reinigenden Oberfläche genutzt wird.
Dampfreiniger ist zudem nicht gleich Dampfreiniger, denn das Gerät ist im Handel in verschiedenen Ausführungen erhältlich: als Bodendampfreiniger, als Handdampfreiniger und als Dampfbesen.

Unterschied zwischen Dampfreiniger und Dampfsauger

Ein Dampfreiniger sollte nicht mit einem Dampfsauger verwechselt werden. Bei ersteren wird der Schmutz durch den heißen Wasserdampf gelöst und anschließend durch ein Mikrofasertuch aufgewischt. Dampfsauger dagegen verfügen, wie es der Name bereits andeutet, über eine eigene Saugvorrichtung, durch die der Schmutz aufgesaugt wird.

Die Vorteile eines Dampfreinigers

Kärcher Dampfreiniger VorteileEiner der größten Vorteile eines Dampfreinigers ist, dass die Reinigung komplett ohne chemische Zusätze erfolgen kann. Der heiße Wasserdampf alleine genügt bereits, dass sich Schmutz gründlich löst und eine effektive Reinigung erzielt werden kann. Dadurch bietet der Dampfreiniger einen nicht zu vernachlässigenden geldwerten Vorteil, da nicht in zusätzliche Putzmittel investiert werden muss. Zudem lässt sich die Umwelt schonen, da keine chemischen Beigaben ins Abwasser gelangen.
In Sachen regelmäßiger Einsatz sticht vor allem auch der Vorteil der vielseitigen Verwendbarkeit des Dampfreinigers heraus. In diversen Dampfreiniger Tests zeigten sich die Geräte als wirkliche Universal-Reiniger. Fliesen und Laminat lassen sich ebenso gründlich reinigen wie Teppichböden. Auch Fenster erstrahlen nach einer Behandlung mit einem Dampfreiniger in streifenfreiem Glanz. Und selbst Polster und Möbel werden sauber und frisch mit dem Dampfreiniger. Dadurch, dass auch Düfte durch das feuchte Gas neutralisiert werden, kommt das Gerät besonders gerne zur Säuberung von Sanitärräumen oder auch Küchen zum Einsatz. Und wer den Haustiergeruch aus seinem Teppich entfernen möchte, wird mit einem Dampfreiniger ebenfalls den gewünschten Erfolg erzielen können.

Wieso sollte die Wahl auf einen Dampfreiniger fallen

Bei einem Dampfreiniger geht es nicht allein darum, reinen Schmutz zu entfernen. In den verschiedenen Dampfreiniger Tests hat sich vielmehr immer wieder gezeigt, dass hier auch eine tiefergehende Reinigung problemlos möglich ist. Staubmilben, Schimmel und Bakterien haben bei einer gründlichen Behandlung mit einem Dampfreiniger keine Chancen mehr. Wer also nicht nur eine oberflächliche Reinigung wünscht, sondern auch hartnäckige Fettrückstände und nicht sichtbare Bakterien oder Staubmilben entfernen möchte, wird mit einem professionellen und hochwertigen Dampfreiniger mehr als zufrieden sein.

Dampfreiniger Youtube Video
 

Die wichtigsten Auswahlkriterien vor dem Kauf

HanddampfreinigerWer sich für einen Dampfreiniger interessiert, sollte sich zuvor Gedanken darüber machen, welche Ausführung für ihn und die gewünschten Einsatzzwecke die beste ist.
Der Dampfreiniger in Form des Bodendampfreinigers unterscheidet sich optisch erst einmal nicht von einem gewöhnlichen Staubsauger. Den Korpus bildet dabei der Tank, den man während der Reinigung hinter sich herziehen kann. Und statt eines Saugschlauchs, verfügt der Bodendampfreiniger über einen Dampfschlauch. Durch die praktische Handhabung ähnlich der eines Staubsaugers, eignet sich der Bodendampfreiniger sehr gut zur Reinigung großer Flächen. Böden, Fliesen oder auch Fenster lassen sich bequem von Schmutz befreien. Neben dem Schmutz landen auch Keime und Bakterien in den Mikrofasertüchern, die auf die Düse des jeweils genutzten Aufsatzes aufgesetzt werden. Der Dampfbesen dagegen ist eine gute Alternative zum Bodendampfreiniger, wenn lediglich kleine Flächen zu säubern sind. Die kompaktere Größe macht ihn hier besonders handlich und er lässt sich wie ein gewöhnlicher Handstaubsauger führen. Dampfreiniger EinsatzzweckeAuch wenn es um das anschließende Verstauen geht, erweist sich der Dampfbesen als ausgesprochen platzsparend. Und zuletzt gibt es den Handdampfreiniger, die kleinste Variante der Dampfreiniger. Er wird komfortabel in der Hand geführt und ist dadurch besonders flexibel im Einsatz, leicht zu transportieren und ebenso unkompliziert zu verstauen. Für kleine Winkel und Ecken ist der Handdampfreiniger ideal. Auch Fugen lassen sich mit diesem Gerät zielgenau reinigen.

Wissenswertes rund um Handhabung und Bedienung des Dampfreinigers

Dampfreiniger im EinsatzDer Dampfreiniger eignet sich für glatte Oberflächen, die zudem unempfindlich gegenüber Temperaturen sind. Um das Gerät für die jeweiligen Einsatzbereiche nutzen zu können, sollten die passenden Aufsätze vorhanden sein. Mit einem Bodendampfreiniger lassen sich beispielsweise mit dem dafür vorgesehenen Aufsatz u.a. auch Polster reinigen, Abflüsse durchspülen oder Fenster putzen. Punktstrahldüsen dagegen richten den Dampfstrahl gezielt und konzentriert auf eine bestimmte Stelle. Dampreiniger KriterienFür sehr empfindliche Oberflächen kann darüber hinaus ein Plüschvelour sinnvoll sein, der als Überzug für die Düsen genutzt wird. Ratsam ist es, darauf zu achten, dass der Dampfreiniger entweder über einen Druckkessel mit separatem Wassertank, oder über einen Durchlauferhitzer verfügt. Weniger sinnvoll ist dagegen die Variante mit nur einem einfachen Druckkessel, da hier eine sichere Handhabung nicht immer gewährleistet werden kann. Wesentlich besser ist hier ein Dampfreiniger, bei dem neues Wasser nicht in den bereits aufgeheizten Kessel gefüllt wird, da Aufheizort und Wassertank voneinander getrennt sind. Hier würde sonst das Risiko zu groß sein, sich durch den ausstoßenden heißen Dampf zu verletzen. Die zum Einsatz kommenden Mikrofasertücher sollten zudem wiederverwendbar sein, damit sie sich ganz einfach in der Waschmaschine mitwaschen lassen.

Die beliebtesten Produkte:

Dampfreiniger

Kärcher Dampfreiniger SC 1 Floor Kit mit Bodenreinigungs-Set
Kärcher Dampfreiniger SC 3
Kärcher Dampfreiniger SC 4
Kärcher Dampfreiniger SC 5
Kärcher Dampfreiniger SC 5 Iron Kit mit Dampfbügeleisen

Handdampfreiniger

Dirt Devil M318 AquaClean Dampfmopp
TV Das Original 02626 Cleanmaxx Multi-Dampfreiniger Mega Power

Dampfsauger

Kärcher Dampfsauger SV 7 (Leistung: max. 2200 Watt, Aufheizzeit: 5 min, Dampfen Saugen und Trocknen in einem Arbeitsgang, mehrstufiges Filtersystem, für alle Hart- und Teppichböden geeignet), Gelb