Metabo

Metabo Logo

Die Metabowerke GmbH, kurz Metabo, hat sich als Hersteller von Elektrowerkzeugen etabliert. Der Name des Unternehmens kommt dabei nicht von ungefähr, sondern ist eine Wortzusammenzustellung, abgeleitet aus dem Wort „Metallbohrdreher“. Der Name beschreibt daher auch bereits sehr gut, um was es bei Metabo heute geht und auch in den Anfangszeiten ging. Denn im Jahr 1923 entwickelte der Bäckergeselle Albrecht Schnizler eine innovative Handbohrmaschine. Der Grundstein für die heutige Metabowerke GmbH war gelegt. Doch seitdem hat sich viel getan und das Produktportfolio wurde selbstverständlich signifikant erweitert. Die Werkzeuge sind dabei an den Bedürfnissen professioneller Anwender sowie Heimwerker und Gärtner ausgerichtet. Das Sortiment ist vielseitig und reicht von den Schleifbändern über die berühmte Bohrmaschine bis hin zu Winkelschleifer und Tischkreissäge. Aber auch in den Bereichen Saugen und Absaugen ist Metabo nicht untätig geblieben.

Die Metabo Allessauger

Die Sauger für das Grobe

Einzelne Staubflocken sind nicht genug für den Metabo Allessauger. Dieses Gerät ist für das Grobe gemacht. Daher findet der Allessauger vor allem auch da Einsatz, wo es meist hart zugeht, in Werkstätten, Garagen oder auch auf Baustellen. Der Boden muss hier schnell und effektiv gereinigt werden. Denn gerade im professionellen Bereich ist Zeit Geld und wer möchte schon dieselbe Stelle immer wieder saugen müssen, weil der Sauger zu wenig Power hat. Das kann mit dem Metabo Allessauger nicht passieren. Diese nehmen sich jeder Art von Verschmutzung an. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um trockenen oder feuchten Schmutz handelt.

Allessauger für den professionellen Einsatz

Metabo Nass-TrockensaugerZehn Allessauger führt Metabo und ermöglicht so eine Auswahl aus unterschiedlichen Preissegmenten. Die Geräte sind dabei eindeutig vor allem für den gewerblichen und industriellen Einsatz gedacht. So lassen sich beispielsweise Modelle finden, die für die Schimmelsanierung oder die Reinigung von Baustellen gedacht sind. Die Behältervolumen variieren dabei ebenfalls stark und reichen von 25 Liter bis 50 Liter. Die Robustheit und Leistungsstärke der Modelle sind dabei nur zwei der Vorzüge, die Metabo bietet. Es sind auch die Details, die bei den Geräten überzeugen. So verfügen die Metabo Allessauger über einen angenehm leicht zu wechselnden Filter und bieten zudem bei vielen Modellen eine integrierte Steckdose mit Einschaltautomatik. Diese kann dann genutzt werden, wenn Elektrowerkzeuge direkt an den Allessauger angeschlossen werden sollen. Beide Geräte laufen dann simultan und der Allessauger reinigt sofort den durch das Elektrowerkzeug wie Säge oder Hobel entstehenden Schmutz. Und wo sich nichts ansammelt, ist kein weiterer Arbeitsschritt zur späteren Reinigung erforderlich. Weiterhin bieten die Metabo Allessauger eine praktische Abschaltautomatik. Dies bedeutet, dass im Eifer des Reinigungs-Gefechts nicht immer wieder selbst kontrolliert werden muss, wie hoch der Behälter bereits mit Schmutz gefüllt ist. Ist die maximale Füllhöhe erreicht, reagiert das Gerät intelligent und schaltet sich automatisch ab. Ein Überlaufen ist somit nicht möglich. Ebenfalls sehr praktisch zeigt sich die Aufwicklungsmöglichkeit für Kabel. Kabelsalat hat somit ein Ende und das Kabel lässt sich bei Bedarf ganz einfach und sauber wieder abwickeln.

Die Späneabsauganlage von Metabo

Saubere Luft am Arbeitsplatz

Die Späneabsauganlage von Metabo lässt sich an alle Holzbearbeitungsmaschinen anschließen und hält die Luft am Arbeitsplatz angenehm sauber. So lässt sich jederzeit frei durchatmen. Das Gerät wird dabei möglichst nah an der Maschine platziert, die die Partikel verursacht und übernimmt dann ihre Säuberungsarbeit, und das bei angenehm niedrigen Arbeitsgeräuschen.